by Christina Bacher | Mrz 11, 2025 | Blog
Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen stehen vor besonderen Herausforderungen. Neue wissenschaftliche Studien unterstreichen die Bedeutung einer frühzeitigen und umfassenden neuropsychologischen Diagnostik – ein Ansatz, der im...
by Christina Bacher | Feb 28, 2025 | Blog
Inklusion ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein grundlegendes Recht. Doch oft stehen neurodivergente Menschen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen vor besonderen Herausforderungen in Schule, Studium und Beruf. Der sogenannte...
by Christina Bacher | Feb 28, 2025 | Blog
Existiert das „neurotypische“ Gehirn überhaupt? Oder sollten wir – ganz im Sinne des Neurodiversity Movements – Unterschiede in der Gehirnfunktion als natürliche Facette der menschlichen Vielfalt anerkennen? Mit der Zunahme von Diagnosen wie ADHS und Autismus steht...
by admin | Jul 7, 2022 | Blog
Stress passiert nicht nur in unserem Kopf, sondern in unserem ganzen Körper. Wie von Zauberhand beginnt unser Herz zu rasen, unsere Hände schwitzen und unser Kopf wird heiß. Vor allem in Verbindung mit psychischer Belastung und Störungen scheint alles außer Kontrolle...
by admin | Apr 1, 2022 | Blog
Anna S. ist 12 Jahre alt und erkrankte im Herbst 2021 an Covid-19. Nachdem Anna „genesen“ war, bemerkten ihre Eltern einige Veränderungen bei Ihrer Tochter. Im Erstgespräch im Institut TESTIFIED schilderten sie, dass es Anna in der Schule schwerfalle, sich zu...
by admin | Feb 8, 2022 | Blog
Der Begriff Autismus lässt sich bereits im Jahr 1911 bei dem Schweizer Psychiater Eugen Bleuler finden, der damit die Symptome der starken Zurückgezogenheit sowie Selbstbezogenheit bei einer Schizophrenie bezeichnete (Girsberger, 2021). Erst in den 1940er Jahren...